MBCL-Kurs: “Mitgefühl stärken"
Vertiefe deine Achtsamkeitspraxis und entdecke neue Wege, um mehr Selbstfürsorge, Mitgefühl und Gelassenheit in deinen Alltag zu bringen.
Kursstart: offen
8 Workshops + Tag der Stille
Kursdauer
Enjoyoga in Sursee
Openyoga in Bern
Kursorte
Kosten
950 CHF
Inklusive Kursmaterial
Was kann ich vom MBCL-Kurs erwarten?
Mitgefühl als Schlüssel zu innerer Balance
Im MBCL-Kurs vertiefst du deine bestehende Achtsamkeitspraxis und stärkst dabei deine Selbstakzeptanz, emotionale Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und eine freundliche innere Haltung. In der Praxis nährst du dein Selbstbewusstsein und Mitgefühl dir selbst und anderen gegenüber. Durch Selbstbeobachtung lernst du deine Abwehr- und Antriebsmuster besser kennen und zu regulieren. Dadurch kannst du auch in herausfordernden Situationen präsent und geerdet bleiben, gesunde Grenzen klarer spüren, aufzeigen und respektieren.
Lernziele / Vorteile
✓ Dankbarkeit, Genuss und Entspannung bewusster auskosten
✓ Eigene Antriebs-, Alarm- und Regenerationsmuster besser verstehen
✓ Selbstakzeptanz und Vergebung entwickeln
✓ Beziehungen achtsamer aufbauen und pflegen
✓ Mit mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit leben
Für wen ist der MBCL-Kurs geeignet?
Für alle, die sich emotionalen Halt wünschen
Der MBCL-Kurs ist ideal für Menschen, die bereits einen MBSR-Kurs besucht haben und ihre Achtsamkeitspraxis vertiefen möchten. Wenn du nach einer besseren Balance zwischen Selbstfürsorge und Fürsorge für andere suchst, bietet dir dieser Kurs wertvolle Unterstützung. Besonders bei Stress und emotionaler Erschöpfung kann dir Mitgefühl helfen, neue Kraft und Gelassenheit zu finden.
Warum sich andere Teilnehmer anmelden
Stress, Überforderung und emotionale Erschöpfung
Häufige innere Unruhe, Angst oder Panikattacken
Kreisende negative inneren Dialoge oder harsche Selbstkritik
Herausforderungen mit Beziehungen
Wunsch nach mehr Selbstfürsorge
Kundenmeinungen
Kursinhalt
Der MBCL-Kurs ist über 14 Wochen verteilt und vertieft an 8 Kursabenden theoretische und praxisorientierte Themen, um Mitgefühl und Selbstfürsorge zu stärken.
Workshop 1
Die 3 Regulations-systeme
Erfahre, wie deine Systeme der Emotionsregulation funktionieren und wie sie reguliert werden können.
Workshop 2
Stressreaktionen und Selbstmitgefühl
Erkenne Stressmuster und finde mit Selbstmitgefühl neue Wege, um ruhiger und bewusster zu reagieren.
Workshop 3
Verlangen und Muster verstehen
Lerne, wie unbewusste Verlangen dein Verhalten steuern und wie du alte Muster auflösen kannst.
Workshop 4
Mitgefühl verkörpern
Verankere Mitgefühl in Körper und Geist, um in stressigen Situationen stabil und gelassen zu bleiben.
Workshop 5
Den Kreis des Mitgefühls erweitern
Erweitere dein Mitgefühl auf andere, um stärkere, tiefere, und bedeutsame Verbindungen zu schaffen.
Workshop 6
Glück nähren
Stärke deine inneren Quellen des Glücks und erlebe mehr Freude und Leichtigkeit in deinem Alltag.
Workshop 7
Weisheit und Mitgefühl im Alltag
Nutze Weisheit und Mitgefühl, um alltägliche Herausforderungen ruhiger zu bewältigen.
Workshop 8
Den Weg weitergehen
Integriere das Erlernte in deinen Alltag und vertiefe deine Praxis für langfristige Veränderungen.
Ablauf
-
Melde dich per Kontaktformular, E-Mail oder WhatsApp unverbindlich für den Kurs an. Gib dabei am besten gleich ein paar Termine an, die dir für ein erstes Gespräch passen, damit wir gemeinsam klären können, ob der Kurs für dich geeignet ist
-
Im persönlichen Vorgespräch identifizieren wir, ob der Kurs für dich geeignet ist und deinen Bedürfnissen entspricht. Hier hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über den Ablauf zu erfahren, bevor du dich final entscheidest
-
Der Kurs findet über 8 Wochen in einer kleinen Gruppe statt. In den Sitzungen lernst du Achtsamkeitsübungen, Meditation und Atemtechniken, die dir helfen, mit Stress besser umzugehen und mehr innere Ruhe zu finden
-
Am Ende des Kurses führen wir ein Abschlussgespräch, in dem wir deine Fortschritte reflektieren und besprechen, wie du das Gelernte in deinem Alltag nachhaltig anwenden kannst.
-
MBSR hört nach dem Kurs nicht auf! Mit den erlernten Techniken bist du in der Lage, Achtsamkeit fest in deinen Alltag zu integrieren und langfristig von den positiven Effekten zu profitieren.
Was dir der MBCL-Kurs bringt
Wissenschaftlich erwiesene Vorteile des MBCL-Kurses
✓ Besserer Umgang mit emotional belastenden Situationen
✓ Erhöhte Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
✓ Mehr Selbstrespekt, -annahme und -fürsorge
✓ Weniger Angst vor Zurückweisung und eigenen Fehlern
✓ Verbesserte Emotionsregulation und emotionale Intelligenz
✓ Verstärktes Glücksempfinden und Optimismus
✓ Stärkere soziale Verbundenheit und erfülltere Beziehungen
Dein Coach
Wolfgang Käppeli
Mein Weg zur Meditation und zum Yoga entsprang meinem Wunsch ein bewusstes und freudvolles Leben zu führen. Achtsamkeit hat mich die letzten 20 Jahre geprägt und mich in einen engagierten, einfühlsamen und ausgeglicheneren Menschen verwandelt. In meinen Kursen möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit gestressten, überlasteten und erschöpften Personen teilen, um sie dabei zu unterstützen, mehr innere Ruhe, Gelassenheit und Lebensfreude zu finden.
Zertifizierter MBSR Lehrer seit 2021
Sachkompetenter und empathischer Ansatz
Über 20 Jahre Erfahrung mit Achtsamkeit & Meditation
Wichtige Details zum MBCL-Kurs
Kosten
Die Kosten belaufen sich einmalig auf CHF 950*. Inklusive:
1x Vorgespräch à 30 Minuten
8x Workshops à 150 Minuten
1x Vertiefungstag (Tag des Mitgefühls)
1x Nachgespräch à 30 Minuten
Kursunterlagen & Aufnahmen
Arbeitgeber und Krankenkassen beteiligen sich in der Regal an den Kosten (Burnout Prävention).
*Preisreduktion bei finanziellem Engpass nach Absprache möglich
Kursdauer
Der Kurs findet über einen Zeitraum von 14 Wochen statt.
8 Workshops zu 2.5 Stunden.
Am Tag des Mitgefühls vertiefen wir die gelernten Methoden. Die Teilnahme ist freiwillig, jedoch äusserst empfehlenswert.
Tag des Mitgefühls: Samstag oder Sonntag; 9:15 - 15:45 Uhr
Häufig gestellte Fragen
-
Die Teilnahme am MBCL-Kurs erfordert einen abgeschlossenen MBSR-Kurs oder eine vergleichbare Achtsamkeitspraxis (z.B. Breathwork, langjährige Meditationspraxis). Der Kurs baut auf den Grundlagen der Achtsamkeit auf, um Mitgefühl weiter zu vertiefen.
-
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) fokussiert sich auf den Umgang mit Stress durch Achtsamkeit. MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) baut darauf auf und hilft, Mitgefühl für sich selbst und andere zu vertiefen.
Die Entwicklung von Mitgefühl gilt als einer der wichtigsten Faktoren, die Resilienz stärken.
-
Die Gruppengrösse liegt bei 4 - 12 Personen. So ist sichergestellt, dass jeder Teilnehmer genügend persönliche Betreuung erhält, während ein gemeinsames Lernen in der Gruppe gefördert wird.
-
Viele Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten des MBCL-Kurses, besonders im Rahmen der Burnout-Prävention. Es ist ratsam, direkt bei deiner Krankenkasse nachzufragen.
-
Den Kurs kannst du entweder per Banküberweisung oder Twint bezahlen.
-
Verpasste Kursabende können in der Regel nicht nachgeholt werden. Möglich ist ein kurzes (15 min) mündliches Update vor dem nächsten Kurstermin.
Der Tag der Stille kann in einem anderen Kurs nachgeholt werden.
-
Ja, du kannst deine Kursteilnahme stornieren.
Bei Abmeldung bis 1 Monat vor Kursstart: Vollständige Rückerstattung (80 CHF Bearbeitungsgebühr).
Bei Abmeldung bis 14 Tage vor Kursstart: Rückerstattung 50% der Kursgebühr.
Danach keine Rückerstattung.
Unverbindlich anmelden
Melde dich per Kontaktformular unverbindlich für den MBCL-Kurs an. Danach lernen wir uns in einem kostenlosen Vorgespräch kennen und finden heraus, wie dir der Kurs weiterhelfen kann.
Dein Coach: Wolfgang Käppeli
Zertifizierter MBSR- & MBCL-Lehrer
MBCL Kurs in Sursee
Mitfühlend Leben mit Achtsamkeit
Kursstart: offen
Kursdauer: 14 Wochen
Kursort: Sursee, Bern
Kosten: 950 CHF